Und hier hat man nun auch das Gefuehl von "Urspruenglichkeit"wie vor 20 Jahren in Bali, alles reiht sich an einer Strasse auf......

.......oder kleine nette Kaffees, die von irgendwelchen Haengengebliebenen aufgemacht wurden........
.....und zwischendrin diese goldige aeltere Dame, die das ganze Treiben beobachtet.....(sie hat sich uebigens riesig ueber ihr Foto gefreut)
....oder dieser Freak
Man geht aber auch in die gleichen Kneipen wie die einheimischen Jungs....
wie hier das Treetop.........um seinen Sundowner zu geniesen.....
....mit Blick ueber den Hafen und wir denken wehmuetig an die vergangenen 10 Tage zurueck, die wir in dieser wunderschoenen Insellandschaft verbracht haben.
Elena hat uns noch einen super Italiener empfohlen mit........ja tatsaechlich Holzofenpizza und zwar der besten Tono, die wir je hatten. Dazu einen Chianti vom Weingut Querceto ( das war der erste Wein, den Joerg und Tina sich zusammen gekauft haben :)
(man bemerke bitte die passenden Glaeser dazu)
Gepackt und gesattelt warten wir am naechsten Morgen auf unser Pick-up zum Flughafen.
Und mit Merpati, unserer Airline, die auf der schwarzen (oder war's die rote) Liste steht geht es zurueck nach Denpassar auf Bali. Dafuer sind die Broetchen bei denen auch gruen :)
Und bei so einem Ausblick schaut man sich dann den Hinweis mit der "Evacuation Direction" auch genauer an.
Letztendlich hat das mit der Landung dann doch noch auf der Landebahn geklappt.
Mit einem Mietwagen fuhren wir dann 4 h durchs Landesinnere Richtung Nordosten nach Pemuteran.
Wir hatten schon von Deutschland aus ein nettes Hotel reserviert.
Mit Seerosenteich, netten traditionellen Holzhaeuschen......
einer "Spielinsel fuer die Zwerge.....
Aber igendwie war das ganze Areal voll mit deutschen Pauschaltouristen (es waren Pfingstferie), was natuerlich erstmal nicht schlimm ist, jedoch nach unserer Komodo-Aktion irgendwie so gar nicht fuer uns passte.
Im Meer direkt vor unserem Hotel wird seit Jahren ein Projekt unterstuetzt, das die verlohren gegangenen Korallenbaenke durch Metallgestelle, die mit Schwachstrom durchstroemt werden wieder aufbauen soll.
Irgendwie ruehrig, aber eben mehr auch nicht. Und so entschieden wir hier doch nicht tauchen zu gehen.
Naja wir hatten ja so einiges, was waehrend Komodo "liegen geblieben ist": Blog schreiben, Waesche waschen, Australien vorplanen, mit Emma lernen, Reisefuehrer fuer die USA runterladen (und das dauert hier), Fotos sortieren .......
und das mit Blick auf unseren wunderschoene Seerosenteich (denn die Pauschalies lagen am (dreckigen) Meer)
Ein wirklich sehr nettes Projekt gab es jedoch direkt im Nachbarhotel .......
Oft finden wohl Fischer am Strand Schildkroeteneier, die sie dann zu dieser Aufzuchtsstation fuer Meeresschildkroeten bringen (frueher hatten sie diese wohl sonst gegessen). Dort werden die Eier in eingezaeunten Bereichen bis zum Schluepfen der kleinen Schildkroeten vergraben.
Diese Minischildkroeten werden dann bis zu etwa 3 Monate in diesen Becken aufgezogen.
und dann in die Freihait entlassen (Morgen frueh durfen wir bei so einer "Entlassung in den natuerlichen Lebensraum" dabei sein)
Eine weitere nette, wenn auch touristische Veranstaltung war die allwoechendliche balinesische Tanzvorstellung. Die jungen Maedels haben schon eine unglaubliche Ausdrucksstaerke, besonders der Augenpartie
Und die Kostueme sind wunderschoen
Das war Bali die Zweit !
Morgen verlassen wir nun den Suedasiatischen Raum und fliegen weiter auf unseren naechsten Kontinent: Australien.